logo
episode-header-image
Jul 2023
22m 58s

Soziale Folgen des Klimawandels - Die un...

BAYERISCHER RUNDFUNK
About this episode

Die Folgen des Klimawandels sind nicht nur in den Entwicklungsländern, sondern auch in den wohlhabenden Industriestaaten Europas bereits heute spürbar: Ob Ernteeinbußen, Hitzetode oder Überflutung. Aber der Klimawandel trifft nicht alle Menschen gleichermaßen, er wird soziale Ungerechtigkeiten verschärfen. (BR 2022) Autorin: Daniela Remus

Credits
Autor/in dieser Folge: Daniela Remus
Regie: Christiane Klenz
Es sprachen: Xenia Tiling, Friedrich Schloffer
Technik: Viktor Veress
Redaktion: Iska Schreglmann

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Im Interview:
Ann-Kathrin Beermann (Politologin, Forum Ökologisch-soziale Marktwirtschaft, Berlin)
Matthias Garschagen (Professor; Anthropogeograph, LMU, München)
Andreas Matzarakis (Professor; Umweltmeteorologe, Deutscher Wetterdienst, Freiburg)
Claudia Traidl-Hoffmann (Professorin; Umweltmedizinerin, Uni Augsburg)
Martin Voss (Professor; Sozialwissenschaftler, FU Berlin)
Leonie Wenz (Dr.; Mathematikerin, PIK, Potsdam)

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Kampf gegen den Klimawandel – Warum tut sich er Mensch so schwer?
JETZT ANHÖREN

Die halbe Erde unter Schutz – Neue Pläne, um Arten und Klima zu retten
JETZT ANHÖREN

Bergsturz – Bedrohte Berge
JETZT ANHÖREN

Der Bergwald – Schutzbedürftiger Schutzwall
JETZT ANHÖREN

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN



Up next
Yesterday
Toxische Weiblichkeit – Gefährliche Stereotype über und von Frauen
Toxisch - das gilt längst nicht nur für Männlichkeit. Auch weibliche Rollenbilder stehen in der Kritik: aufopfernd, kümmernd, oder zu ich-bezogen. Was ist dran an den toxischen Stereotypen der Frau - und hilft der Begriff uns wirklich weiter? Autorin: Lavina Stauber (BR2025) 
21m 50s
Jul 8
"Pirate Queens". Frauen unter der Totenkopf-Flagge
Sie sind Mythos: "Pirate Queens", Seeräuberinnen, der Schrecken der Karibik. Es gab sie wirklich, sie waren reale Personen in der Geschichte der Piraterie. Als Abenteurerinnen, Kämpferinnen für Frauenrechte und leidenschaftliche Liebhaberinnen sind sie zu Ikonen der Popkultur gew ... Show More
22m 41s
Jul 7
Die Rückkehr der Wölfe - Wie kann eine Co-Existenz gelingen?
Wie kann eine friedliche Co-Existenz mit dem Wolf gelingen? Die Rückkehr des Wolfs ist ein heiß diskutiertes Thema, bei dem sich Landwirte, Alm-Betreiber und Naturschützer oft unversöhnlich gegenüberstehen. Dabei bemühen sich zahlreiche Biolog:innen und Wildtiermanager:innen um u ... Show More
28m 29s
Recommended Episodes
Aug 2022
What do warmer waters mean for life below the waves?
The Ocean, it covers more than 70% of the surface if our planet, it provides us with food, medicine and even influences the weather. For years its also helped to mitigate the effects of climate change. Since the 1970’s over 90% of atmospheric warming caused by green house gas emi ... Show More
27m 22s
Dec 2021
Why do we find it so hard to take action on climate change?
For decades scientists have warned us about the risks of climate change. Yet humans are badly psychologically designed to face up to the challenge of changing our behaviour. Research shows that constant threats of impending doom make us hit the snooze button rather than waking us ... Show More
27m 23s
Nov 2022
What does climate change mean for Egypt?
The world has been in Egypt for COP27, the UN’s big climate talks. It’s a country that’s already feeling the acute effects of climate change – temperatures have risen by two degrees since last century, damaging farming and driving up food prices. Tensions are rising, but many are ... Show More
27m 20s
May 2023
Faut-il modifier le climat ?
**** Recevez gratuitement tous les mardis l'infolettre Chaleur humaine en vous inscrivant ici **** L'idée de refroidir artificiellement la planète semble gagner du terrain, même si les conséquences sont potentiellement désastreuses et mal connues. Pourquoi en vient-on à se dire q ... Show More
46m 33s
Dec 2022
Meteorology (WEATHER & CLIMATE) with Marshall Shepherd
Bomb cyclones! Polar vortices! Atmospheric rivers! And rained out barbecues. One of the world’s leading Meteorologists, Dr. Marshall Shepherd – a former NASA scientist and current Professor of Geography and Atmospheric Sciences at the University of Georgia – is here to field a do ... Show More
1h 12m
Jan 2023
Climate science activism
Climate researcher, Rose Abramoff took to the stage at the American Geophysical Union (AGU) fall meetings, not as a guest speaker but in protest. Whilst her demonstration only lasted 15 seconds, she found her employment terminated from Oak Ridge National Laboratory and research s ... Show More
29m 24s
Feb 2024
ClimateGPT : l’IA qui nous sauvera du réchauffement climatique ? (TECH)
Comment lutter contre le réchauffement climatique ? À l'heure de la transition écologique, une organisation luttant contre les problématiques environnementales vient de créer un tout nouvel outil qui pourrait s'avérer crucial pour l'avenir de planète : ClimateGPT, une intelligenc ... Show More
6m 28s