Können wir Tiere verstehen? Die Verhaltensbiologie sucht nach wissenschaftlichen Antworten, Tierfreunde ziehen ihre Erkenntnisse aus dem Zusammenleben mit dem Vierbeiner. Und Philosophen haben dazu ihre eigenen Meinungen. (BR 2019) Autorin: Christiane Seiler
Credits
Autor/in dieser Folge: Christiane Seiler
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Ruth Geiersberger, Christian Baumann
Technik: Roland Böhm
Redaktion: Bernhard Kastner
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Interviewpartner/innen:
Norbert Sachser (Professor; Dr.; Verhaltensbiologe);
Helene Richter (Professorin; Dr.; Verhaltensbiologin);
Melanie Dufossé (notmeerschweinchen.de);
Mareike Nieschalk (Reittrainerin)
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Psychische Erkrankungen bei Tieren - Wenn Stress Tiere krank macht
JETZT ANHÖREN
Tierisch bewusst - Denken und empfinden Tiere?
JETZT ANHÖREN
Tiere in der Pubertät - abenteuerlustig, impulsiv, risikofreudig
JETZT ANHÖREN
Das Tierschutzgesetz - Leitfaden zum Wohl der Tiere?
JETZT ANHÖREN
Als das Tier zum Freund wurde - Geschichte des Haustieres
JETZT ANHÖREN
Freundschaft mit Tieren - Eine uralte Beziehung
JETZT ANHÖREN
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN