logo
episode-header-image
Nov 2022
30m 25s

335: Die Freiheit braucht Menschen, die ...

Cari, Manuel und das Team von Easy German
About this episode

In Teil 1 unseres Gesprächs mit Ulf Buermeyer ging es um den Nachrichten-Podcast Lage der Nation. Neben seiner Arbeit als Podcaster hat Ulf aber auch die Gesellschaft für Freiheitsrechte gegründet. Nach dem Vorbild der ACLU und EFF in den USA, kämpft der Verein für die Freiheit und verteidigt unsere Grundrechte über strategische Klagen. In dieser Episode geht es um Rassismus und Diskriminierung in Deutschland, um Meinungs- und Versammlungsfreiheit und um die Erfolge des Vereins.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

  Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Zu Gast: Ulf Buermeyer

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode
  • der Richter: Vorsitzender eines Gerichts, der über das Urteil bzw. die Strafe entscheidet.
  • das Grundgesetz: Wichtigstes Gesetz in Deutschland, das die Grund- und Menschenrechte enthält, zum Beispiel die Menschenwürde und die Meinungsfreiheit.
  • das (Bundes-)Verfassungsgericht: Höchstes deutsches Gericht, schützt das Grundgesetz und kann Entscheidungen anderer Gerichte überstimmen.
  • der Vorsitzende: Person, die einen Verein leitet.
  • das Grundrecht: Rechte und Freiheiten, die jeder Mensch haben muss, zum Beispiel Meinungs- und Versammlungsfreiheit und das Recht, nicht verletzt zu werden.
  • das Vorbild: Person, die man so gut findet, dass man sich an ihr orientiert und ähnliche Dinge macht.
  • die Meinungsfreiheit: Ein Grundrecht, wonach man in Deutschland frei seine Meinung äußern kann, ohne dass es negative Konsequenzen gibt.
  • die Versammlungsfreiheit: Ein Grundrecht, wonach man sich in Deutschland zu Demonstrationen treffen darf, ohne dass es negative Konsequenzen gibt.
  • das Keschern: Sport, bei dem man ohne Angel Fische mit einem Netz aus einem Teich oder Fluss fischt.

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Up next
Oct 7
605: Berlin, Hamburg, München: Top oder Flop?
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/dJvKRxPt6xs Vor Live-Publikum in Berlin spielen wir „Top oder Flop“ und bewerten deutsche Städte – mit Liedermacher Lampe, der als Tourmusiker viel herumkommt. Dabei geht es um Berlin ... Show More
38m 5s
Oct 4
604: Tja
Wir sprechen über den Stadtteil Berlin-Mitte und nehmen das kleine Wörtchen "tja" unter die Lupe – mit all seinen Bedeutungen von Resignation bis Schadenfreude. Cari hat eine Video-Empfehlung zum Thema "German Street Slang" und regt sich über Werbung bei Spotify auf. Zum Abschlus ... Show More
34m 21s
Sep 30
603: Das Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz
In dieser Episode haben wir Erik zu Gast und beantworten einige eurer sprachlichen Fragen. Wir sprechen über deutsche Lobkultur beim Essen, Redewendungen wie "sturmfrei" und "eine andere Hausnummer" sowie die Liebe der Deutschen zu langen zusammengesetzten Wörtern. Außerdem erklä ... Show More
31m 53s
Recommended Episodes
Nov 2022
1. Freedom of Speech
Best-selling Nigerian author Chimamanda Ngozi Adichie gives the first of four 2022 Reith Lectures, discussing freedom of speech. She argues that it feels like freedom of speech is under attack. Cancel culture, arguments about “wokeness" and the assault on Salman Rushdie have prod ... Show More
1h 9m
Dec 2022
3. Freedom from Want
Author and musician Darren McGarvey gives the third of four BBC Reith Lectures on the theme of liberty, addressing "Freedom from Want." McGarvey argues that the present system isn't working for many but that it is incumbent on citizens to confront that and rise to the challenge o ... Show More
1h 13m
Feb 2018
Global Philosopher: Should there be any limits to free speech?
Sixty people from around the world join Professor Michael Sandel in a digital studio at Harvard to discuss free speech. Free speech is a cornerstone of democracy and freedom of expression is regarded as a fundamental human right. But even in democracies there are disputes about t ... Show More
41m 41s
Dec 2021
Crusader for the Constitution
The Constitution originally intended to protect liberty, has become the tool by which the government increases its powers and limits freedoms. Today’s guest says, “The greatest trick the devil ever pulled was convincing people he doesn’t exist; The greatest trick the system ever ... Show More
39m 22s
May 2021
Freedom Requires Restraint
What does it really mean to be free? Does it mean that you're free of all restraints? If it does— as many in our culture seem to think— then exercising that kind of freedom will lead to your demise. Can you really create your own reality, independent of the facts? You’ll be amaze ... Show More
48m 7s
Aug 2022
The Supreme Court's power grab
Sean Illing talks with Harvard Law professor Nikolas Bowie about the U.S. Supreme Court's recently-concluded term, which produced landmark opinions restricting the power of the EPA, expanding gun rights, and overturning Roe v. Wade. They discuss how the conservative court's argum ... Show More
1h 5m
Aug 2022
31: Meine Hobbys sind ... | My hobbies are ...
Talk about hobbies, make small talk, four seasons & possessive pronouns: unser(e), euer/eure. Paul meets Meili "by chance" near the university. He is more clever now: They make small talk about hobbies. He casually asks about Meili's job and apologizes for what he wrote earlier. ... Show More
23m 51s
Aug 2022
32: Das Video | The video
Talk about law and permissions, describe people’s actions & noun-noun composites: Wohnungseingang / Hausflur / Hausmeister. Paul watches the surveillance video in the caretaker’s office. After the party, Meili and Tim didn't visibly carry his book when leaving his apartment. Neit ... Show More
21m 57s