logo
episode-header-image
Jul 2022
28m 44s

Wie stark sich der eigene Alltag verteue...

MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
About this episode

Wie sich die Inflationsrate zusammensetzt

Durch die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise ist die Inflationsrate so hoch wie seit 41 Jahren nicht mehr. Das aktuelle Weltgeschehen hat aber auch Auswirkungen auf andere Produkte des täglichen Bedarfs.

Die Inflationsrate setzt sich aus der Preisveränderung von 650 Produkten zusammen. Sie beschreibt, um wie viel teurer ein durchschnittlicher, deutscher Warenkorb geworden ist.

Der durchschnittliche Warenkorb betrifft aber nicht alle gleich stark. Mit dem Inflationsrechner kann man herausfinden, um wie viel die Inflation den eigenen Alltag teurer macht.

Persönlicher Inflationsrechner

Der Datenjournalist Johannes Christ visualisierte für das Redaktionsnetzwerk Deutschland diesen durchschnittlichen Warenkorb. Sein "Inflationsrechner" passt die Inflationsrate an den eigenen Einkauf und Verbrauch an.

In der dritten Podcastfolge berichtet er von Produkten, die günstiger geworden sind, wie sich die Inflationszahl zusammensetzt und wie die Inflation diejenigen betrifft, die zum Beispiel kein Auto besitzen oder nur in den Schulferien in den Urlaub fahren können.

MDR SACHSEN-ANHALT startete mit "Behind the Data" einen Podcast zum Thema Datenjournalismus. In "Behind the Data" sprechen Datenjournalisten über ihre Recherchen und schildern Hintergründe. Im Mittelpunkt stehen dabei Geschichten, Einordnungen und was diese für die Nutzerinnen und Nutzer bedeuten.

Wir freuen uns immer über neue Recherche-Ideen! Feedback oder spannende Ideen, die sich unser Datenteam genauer ansehen soll, können gerne an data@mdr.de oder auf Twitter an @AleanaKe gesendet werden. 

Up next
Jun 2022
Wie man gefälschte Googlebewertungen erkennt
Wie man unechte Bewertungen auf Google erkennt Restaurantbesitzer, Ärzte oder andere Unternehmen kaufen sich gefälschte Bewertungen auf Google, um bei den Google Suchergebnissen möglichst auf der ersten Seite angezeigt zu werden. Die Anbieter von Fake-Bewertungen testen das Unter ... Show More
34m 39s
May 2022
Wie abhängig sind wir von russischem Gas?
In der ersten Folge geht es um Energiedaten. MDR-Datenjournalistin Alexandra Ketterer spricht mit Christian Endt von Zeit Online über den gerade veröffentlichten Energiemonitor und wie abhängig wir in Deutschland von russischem Gas sind.  Momentan kommt circa die Hälfte des Erdga ... Show More
33m 27s
Recommended Episodes
May 2022
Folge 6 - Tempolimit
<p>Im Moment gibt es auf ca. 75 % der deutschen Autobahnen kein Tempolimit. Allerdings wird in Deutschland im Moment die Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung diskutiert. Ich stelle euch in dieser Folge die wichtigsten Pro- und Contra-Argumente vor. ---</p> <p>Gefällt dir ... Show More
14m 55s
Jul 2024
Die Fanmeile
Die Fanmeile – Alleine vor dem Fernseher sitzen und Fußball gucken? Das ist vielen Fußballfans zu langweilig. Deshalb gehen manche auf eine Fanmeile. 
1m 44s
Oct 2024
#25 Diese Sätze brauchst du für deinen nächsten Arztbesuch
<p>Abonniere unseren Podcast und erhalte die passende Wortschatzliste zu jeder neuen Folge:</p> <p><a href="https://letsgogermanonline.com/podcast-deutsch/" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">https://letsgogermanonline.com/podcast-deutsch/</a></p> <p>Passend zur aktuel ... Show More
19m 9s
Oct 2009
Chronobiologie: So tickt die innere Uhr
Unsere innere Uhr richtet sich nach dem Sonnenlicht und macht es uns daher gerne schwer, wenn jährlich zwei Mal die Zeit umgestellt wird oder wenn wir im Schichtdienst arbeiten müssen. Der Chronobiologe Till Roenneberg vom Institut für Medizinische Psychologie der LMU erklärt, we ... Show More
30m 55s
Jun 2023
Tiefsee | Von Anglerfischen und dem Marianengraben
Hier wird gecheckt, wo sich die Tiefsee befindet, welche Tiere dort leben und was die Tiefsee mit uns zu tun hat? 
23m 16s
Jul 2024
Höhere Pflegekosten - Eigenanteil für Pflegeheime steigt immer höher
Die steigenden Kosten in den Pflegeheimen treiben die Eigenbeteiligung für Pflegebedürftige und deren Angehörige in die Höhe. Ein Grund für den Anstieg ist das seit 2022 geltende Tariftreuegesetz. Doch das ist nicht der einzige Grund. Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, In ... Show More
3m 54s