logo
episode-header-image
Sep 2017
3m 58s

SG #145: Die deutsche Nationalhymne und ...

ANNIK RUBENS
About this episode
Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland. So beginnt die deutsche Nationalhymne, über die ich Euch heute etwas erzählen möchte.







Lange Zeit hatte Deutschland keine eigene Hymne. Es gab verschiedene Lieder, die bei wichtigen Ereignissen gespielt oder gesungen wurden. 1922 einigte man sich auf eine neue Hymne: Das Lied der Deutschen. Der Text des Liedes stammt von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, es ist ein Gedicht von 1841. Heute heißt es auch das Deutschlandlied. Es hat drei Strophen. Auf slowgerman.com findet Ihr den gesamten Text.



Während der Nazizeit wurde nur noch die erste Strophe gesungen, die wir heute nicht mehr singen. 1949 suchte man eine Hymne für die neu gegründete Bundesrepublik Deutschland. Es wurde das Lied der Deutschen - allerdings die dritte Strophe. Die Hymne singen wir heute bei Fußballspielen und Staatsempfängen. Sonst sind die Deutschen eher vorsichtig mit patriotischen Liedern und Symbolen, anders als viele andere Länder.Die Musik der Hymne stammt übrigens von Joseph Haydn. Er komponierte das Kaiserquartett 1796/97.







Und wie sieht es mit der deutschen Flagge aus? Ihre Farben sind schwarz, gelb und rot. Wir sagen aber "Schwarz-Rot-Gold" dazu. Wieso nun gerade diese Farben? Dazu gibt es eine schöne Legende, wer weiß, ob sie stimmt... Angeblich gehen die Farben auf das Jahr 1152 zurück. Damals wurde Barbarossa zum deutschen Kaiser gekrönt. Sein Weg führte ihn bei der Krönung über einen schwarz-rot-goldenen Teppich. Nach der Krönung wurde der Teppich in kleine Stücke geschnitten, als Souvenir für die Bürger. 1184 wurden diese drei Farben auf dem Reichstag als deutsche Farben festgehalten und das blieben sie auch die meiste Zeit. Es gab lediglich eine Pause, in der Schwarz-Weiß-Rot sich durchsetzte. Und natürlich auch die Zeit der Hakenkreuz-Fahne. Diese Fahne ist heute selbstverständlich verboten.



Seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland steht im Grundgesetz, dass die Bundesflagge schwarz-rot-gold ist.



Das Lied der Deutschen



Deutschland, Deutschland über alles,Über alles in der Welt,Wenn es stets zu Schutz und TrutzeBrüderlich zusammenhält,Von der Maas bis an die Memel,Von der Etsch bis an den Belt –Deutschland, Deutschland über alles,Über alles in der Welt!



Deutsche Frauen, deutsche Treue,Deutscher Wein und deutscher SangSollen in der Welt behaltenIhren alten schönen Klang,Uns zu edler Tat begeisternUnser ganzes Leben lang –Deutsche Frauen, deutsche Treue,Deutscher Wein und deutscher Sang!



Einigkeit und Recht und FreiheitFür das deutsche Vaterland!Danach lasst uns alle strebenBrüderlich mit Herz und Hand!Einigkeit und Recht und FreiheitSind des Glückes Unterpfand –Blüh’ im Glanze dieses Glückes,Blühe, deutsches Vaterland!



Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg145kurz.pdf
Up next
Nov 11
Die Olympischen Spiele und Deutschland – SG 310
Wie Du weißt, lebe ich in München. Und vor einer Woche durften die Menschen in München abstimmen. Die Frage war: Soll München sich für die Olympischen Sommerspiele bewerben? Ich persönlich war dagegen, aber die Mehrheit der Münchner stimmte dafür. Also bewirbt sich die bayerische ... Show More
10m 4s
Oct 28
Die Römer in Deutschland – SG 309
WERBUNG: Möchtest du schneller Deutsch lernen? Dann empfehle ich italki! Dort hast du deinen eigenen Lehrer, der Muttersprachler ist. Der Online-Unterricht findet im 1:1-Format statt – dein Lehrer gibt dir Feedback und hilft dir, effektiver zu lernen. Du kannst dein Hörverständni ... Show More
7m 53s
Oct 14
Ignaz Semmelweis, Retter der Mütter – SG 308
WERBUNG: Möchtest du schneller Deutsch lernen? Dann empfehle ich italki! Dort hast du deinen eigenen Lehrer, der Muttersprachler ist. Der Online-Unterricht findet im 1:1-Format statt – dein Lehrer gibt dir Feedback und hilft dir, effektiver zu lernen. Du kannst dein Hörverständni ... Show More
9m 59s
Recommended Episodes
Dec 2022
Folge 71 - Die deutsche Nationalhymne
Einigkeit und Recht und Freiheit sind des Glückes Unterpfand! In dieser Folge stelle ich euch die Nationalhymne vor! Es geht um die Geschichte und den Text. Außerdem sage ich euch, wann und wo die Nationalhymne gesungen wird und warum es eine Strophe gibt, die absolut Tabu ist! ... Show More
14m 52s
Oct 2022
Elementary | Flags and National Anthems
<p>Now that China is your "adopted country", you had better make sure you know what your flag looks like. The national anthem? Hmm, that we'll leave for you to learn before 2008 (or you can just hum along). In this podcast, learn a little bit about the flag and national anthem of ... Show More
14m 19s
Jul 2022
Oh Say Can You Sing ... the National Anthem?
America's national anthem “The Star Spangled Banner” was written by a white lawyer who owned slaves but fought for Black freedom in court. That contradiction captures the controversy embedded in the song. It is a song that can inspire patriotic fervor and ignite passionate protes ... Show More
55m 52s
Jul 2019
American Anthem
The Star-Spangled Banner is the official anthem for the United States, but there are plenty of songs that have become informal American anthems for millions of people. This week, we share three stories from NPR Music's American Anthem series that highlight the origins of songs th ... Show More
26m 18s
Jul 2024
495: Deutschland trägt Pink
<p>Cari ist noch immer im EM-Fieber und erzählt, warum Fußball für sie so emotional ist und warum die pinken Trikots der deutschen Mannschaft für gemischte Gefühle in der Gesellschaft sorgen. In "das nervt" sprechen wir über den Rechtsruck in Europa und wie die AfD versucht, ihr ... Show More
30m 22s