logo
episode-header-image
Dec 2020
9m 40s

Verschwörungsmythen und Verschwörungsthe...

ANNIK RUBENS
About this episode
Im Moment verbreiten sich Verschwörungsmythen in Deutschland. Früher nannte man das auch eine Verschwörungstheorie. Was ist das? Es geht darum, dass manche Menschen versuchen, einen Zustand durch eine Verschwörung zu erklären. Eine Verschwörung ist also eine bewusste Aktion einer kleinen Gruppe, die etwas Böses will. Aktuell tauchen diese Verschwörungsmythen vor allem im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie auf.



Anstatt auf die Wissenschaft zu hören, glauben einige Menschen, dass es Corona gar nicht gibt. Dass es sich einige reiche Menschen wie Bill Gates ausgedacht haben, um damit die Menschen zu Sklaven zu machen, durch Zwangsimpfungen oder durch einen implantierten Chip. Oder durch Chemtrails, diese Streifen, die Flugzeuge am Himmel verursachen.



Verschwörungsmythen sind nichts Neues. Es gab sie schon in der Antike. Antisemitische Verschwörungsmythen halfen mit, den Holocaust möglich zu machen. Hitler verbreitete Angst und Hass auf das von ihm so genannte „Weltjudentum“. Immer gibt es ein Feindbild in diesen Mythen. Immer wird Hass geschürt und Angst, um danach mit Gewalt auf die betroffene Gruppe reagieren zu können. In den USA gibt es bekannte Verschwörungstheorien um das Attentat auf John F. Kennedy oder die Anschläge auf das World Trade Center im Jahr 2001. Und weil wir heute das Internet haben, verbreiten sich solche Ideen viel schneller als früher.



Aber wie entstehen solche Ideen? Es ist eigentlich ganz einfach. Unser Gehirn sucht nach Zusammenhängen. So funktionieren wir nunmal. Wenn wir gestresst sind oder eine Situation für uns nicht erklärbar ist, suchen wir eine Lösung. Wir greifen ein paar Fakten auf und versuchen, diese in einen Zusammenhang zu bringen. Weil wir verstehen wollen, was passiert. Und dann liegt der Gedanke nahe, dass es „wir“ und „sie“ gibt. Also „wir hier unten“ und „die da oben“. Dass es Gut und Böse gibt. Dass irgendjemand uns steuert.



Solche Mythen entstehen vor allem in Zeiten, in denen wir eine Krise haben. Wenn wir uns bedroht fühlen und Angst haben. Wenn wir Dinge nicht verstehen können, weil sie zu kompliziert sind. Es ist eben viel einfacher daran zu glauben, dass ein Bösewicht hinter den Dingen steht, als einfach nur ein Zufall.



Es ist ein sehr spezielles Denken. Den Zufall gibt es für Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, nicht. Alles wird gesteuert, nichts passiert einfach so. Und auch die Dinge, die wir sehen und normal finden, sind nur eine Tarnung. Dahinter passiert etwas anderes, so denken die Verschwörungstheoretiker. Sie sind auf der Suche nach einer geheimen Wahrheit, die wir anderen, dummen Menschen einfach nicht sehen wollen. Sie suchen geheime Muster, sie denken, alles hängt miteinander zusammen. Alles hat einen Sinn.



Es gibt kleine Verschwörungstheorien und sehr große. Die kleine, an die vielleicht auch du glauben kannst, ist zum Beispiel die Idee, dass die Mondlandung nie stattgefunden hat. Dann gibt es Verschwörungen, die Erklärungen nicht glauben, zum Beispiel die offizielle Erklärung zum Mord an John F. Kennedy. Sie denken, dass noch etwas anderes dahinter steckt. Vielleicht ist das so - wer weiß. Aber dann gibt es die großen Verschwörungsmythen, die einfach wie Märchen klingen. Zum Beispiel, dass es außerirdische Wesen gibt, die uns beherrschen, die sogenannten Reptiloiden. Oder dass die Erde eine Scheibe ist. Ich persönlich kann nicht verstehen, wie man so etwas glauben kann.



Jetzt zu den modernen Verschwörungstheorien, die gerade unterwegs sind. Da gibt es die Leugnung des menschengemachten Klimawandels. Alle Fakten werden bestritten. Es wird behauptet, die Forscher würden ihre Ergebnisse fälschen. Menschen wie Donald Trump machen eifrig mit, solche Ideen zu verbreiten. Er schrieb in einem Tweet 2012, das Konzept des Klimawandels wäre „von den und für die Chinesen erf...
Up next
Nov 11
Die Olympischen Spiele und Deutschland – SG 310
Wie Du weißt, lebe ich in München. Und vor einer Woche durften die Menschen in München abstimmen. Die Frage war: Soll München sich für die Olympischen Sommerspiele bewerben? Ich persönlich war dagegen, aber die Mehrheit der Münchner stimmte dafür. Also bewirbt sich die bayerische ... Show More
10m 4s
Oct 28
Die Römer in Deutschland – SG 309
WERBUNG: Möchtest du schneller Deutsch lernen? Dann empfehle ich italki! Dort hast du deinen eigenen Lehrer, der Muttersprachler ist. Der Online-Unterricht findet im 1:1-Format statt – dein Lehrer gibt dir Feedback und hilft dir, effektiver zu lernen. Du kannst dein Hörverständni ... Show More
7m 53s
Oct 14
Ignaz Semmelweis, Retter der Mütter – SG 308
WERBUNG: Möchtest du schneller Deutsch lernen? Dann empfehle ich italki! Dort hast du deinen eigenen Lehrer, der Muttersprachler ist. Der Online-Unterricht findet im 1:1-Format statt – dein Lehrer gibt dir Feedback und hilft dir, effektiver zu lernen. Du kannst dein Hörverständni ... Show More
9m 59s
Recommended Episodes
Dec 2020
Verschwörungsmythen und Verschwörungstheorien – SG #221
Im Moment verbreiten sich Verschwörungsmythen in Deutschland. Früher nannte man das auch eine Verschwörungstheorie. Was ist das? Es geht darum, dass manche Menschen versuchen, einen Zustand durch eine Verschwörung zu erklären. Eine Verschwörung ist also eine bewusste Aktion einer ... Show More
9m 40s
Mar 2022
251. Kelly Weill on Flat Earthers, Conspiracy Culture, and Why People Will Believe Anything
Since 2015, there has been a spectacular boom in a nearly 200-year-old delusion — the idea that we all live on a flat plane, under a solid dome, ringed by an impossible wall of ice. It is the ultimate in conspiracy theories, a wholesale rejection of everything we know to be true ... Show More
1h 42m
Jun 2017
E07 Les théories du complot
<p>Did the Americans actually send men on the moon? Who exactly are the Illuminati and how can I become one?</p> <p>Unfortunately you won’t get the answer to those questions here. And I won’t try to debunk those theories either. But we will talk about conspiracy theories and I wi ... Show More
33m 3s
May 2019
Conspiracy theories
Conspiracy theories: Laurie Taylor talks to Thomas Konda, Professor of Political Science at SUNY, Plattsburgh, about the history and changing nature of conspiracy theories. Why have such wild theories overrun America? Also, Hugo Leal, Methods Fellow at the University of Cambridge ... Show More
28m 28s
May 2020
Conspiracy
Since the beginning of the pandemic, conspiracy theories about the coronavirus have exploded. But conspiracy theories themselves are nothing new - in fact, they're fundamental to American life. In this episode, how conspiracy theories helped to create the U.S. and became the curr ... Show More
41m 20s
Oct 2023
Clear Thinking | Applying Logic to Conspiracy Theories, Part 1
Why conspiracies theories are popular 
1h 6m
Jan 2020
Conspiracy Theories
Brian Cox and Robin Ince are joined on stage by comedian Shazia Mirza, science writer and cancer researcher Dr David Robert Grimes and psychologist Prof Karen Douglas to look at the weird world of conspiracy theories. From Flat Earth believers to people who refuse to accept that ... Show More
33m 12s
Mar 2021
The QAnon Conspiracy
<p>QAnon is a conspiracy theory born in the underbelly of the internet.  While easy to disprove, these cryptic ideas captured the minds of many people and (in part) paved the way to the 2021 storming of the US Capital.</p> <p>This is a contemporary conspiracy which came into exis ... Show More
43m 54s
Dec 2022
The Age of Conspiracy?
Brian Cox and Robin Ince are joined by comedian and author David Baddiel, psychologist Prof Karen Douglas, biologist Prof Matthew Cobb and philosopher Dr Timotheus Vermeulen to discover why conspiracy theories and conspiracy theorists seem to be booming. From flat earthers to moo ... Show More
42m 48s