logo
episode-header-image
Apr 2016
5m 57s

SG #118: Die Gebrüder Grimm

ANNIK RUBENS
About this episode
Eigentlich muss diese Episode so anfangen: Es waren einmal zwei Brüder. Sie hießen Jacob und Wilhelm. Doch das Volk nannte sie die Gebrüder Grimm...



Mit den Worten „Es war einmal“ beginnen in der deutschen Sprache viele Märchen. Und Märchen bringen wir in Zusammenhang mit den Gebrüdern Grimm. Aber wer waren diese beiden Männer?Sie wurden 1785 und 1786 in Hanau in Hessen geboren. Sie studierten Jura. Aber ihre wahre Leidenschaft galt den Geschichten. Sie sprachen mit vielen so genannten Märchenbeiträgern, also Menschen, die alte Geschichten kannten. Aus vielen Fragmenten und aus alten literarischen Quellen machten die Brüder dann fertige Märchen. So entstanden die noch heute berühmten Märchen-Sammlungen. Es waren Märchen, die die Menschen sich von Generation zu Generation erzählt hatten. Nachdem die Brüder Grimm sechs Jahre lang eifrig gesammelt hatten, erschien zu Weihnachten 1812 der erste Sammelband mit Märchen. Er hieß „Kinder- und Hausmärchen“ und wurde gleich ein Erfolg.



Die Grimms wollten aber nicht nur die Geschichten aufschreiben, sie wollten sie wissenschaftlich dokumentieren, damit das deutsche Kulturgut nicht verloren geht. 1816 erschien der zweite Sammelband. Insgesamt sammelten die Brüder 200 Märchen.



Ihr Leben war aber nicht einfach: Als Jacob 23 Jahre alt war, starb die Mutter. Weil Jacob das älteste der 9 Kinder war, musste er sich von nun an um die Familie kümmern – der Vater war bereits früher gestorben.



Die Brüder arbeiteten als Sekretär und Bibliothekar des Königs. Als Professoren lebten und arbeiteten sie später in Kassel, dann nahmen sie aber am Protest der „Göttinger Sieben“ teil. Der König hatte das erst vier Jahre alte Grundgesetz des Staates außer Kraft gesetzt und wollte sich nicht daran halten. Dagegen protestierten viele Akademiker – einige von ihnen wurden des Landes verwiesen, unter anderem auch Jacob Grimm. Daraufhin zogen er und sein Bruder nach Berlin.



Übrigens waren die Brüder Grimm nicht nur wichtig, weil sie den Märchenschatz bewahrten. Die Märchensammlung gehört zu den erfolgreichsten Büchern der Weltliteratur. Jacob schrieb eine deutsche Grammatik und beide Brüder erforschten ihr Leben lang die deutsche Sprache. Diese deutsche Grammatik war übrigens mehrere tausend Seiten dick. Und nicht nur das: Die Brüder begannen auch mit einem deutschen Wörterbuch, das bei ihrem Tod aber nur bis zum Buchstaben F reichte. 1960 wurde es fertiggestellt und umfasste 16 Bände. Die Grimms gelten also als Mitbegründer der Germanistik. Jacob Grimm schrieb einmal: „unsere sprache ist auch unsere geschichte“. Übrigens verwendete er nur Kleinbuchstaben, den ständigen Wechsel in der deutschen Schrift fand er pedantisch und wollte ihn am liebsten abschaffen. Das ist Euch jetzt sicher sympathisch, liebe Deutschlernende, oder?



Zum Schluss noch einige der Märchen, die die Gebrüder Grimm aufschrieben – einige davon gibt es bereits im Premium-Bereich von Slow German langsam von mir gesprochen: Hans im Glück, Rumpelstilzchen, Rotkäppchen, Rapunzel, Dornröschen, Hänsel und Gretel, Aschenputtel, Frau Holle, Schneewittchen, Der Froschkönig, Die Bremer Stadtmusikanten und Die Prinzessin auf der Erbse...



„Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute“. So enden viele Märchen.



Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg118kurz.pdf
Up next
Nov 11
Die Olympischen Spiele und Deutschland – SG 310
Wie Du weißt, lebe ich in München. Und vor einer Woche durften die Menschen in München abstimmen. Die Frage war: Soll München sich für die Olympischen Sommerspiele bewerben? Ich persönlich war dagegen, aber die Mehrheit der Münchner stimmte dafür. Also bewirbt sich die bayerische ... Show More
10m 4s
Oct 28
Die Römer in Deutschland – SG 309
WERBUNG: Möchtest du schneller Deutsch lernen? Dann empfehle ich italki! Dort hast du deinen eigenen Lehrer, der Muttersprachler ist. Der Online-Unterricht findet im 1:1-Format statt – dein Lehrer gibt dir Feedback und hilft dir, effektiver zu lernen. Du kannst dein Hörverständni ... Show More
7m 53s
Oct 14
Ignaz Semmelweis, Retter der Mütter – SG 308
WERBUNG: Möchtest du schneller Deutsch lernen? Dann empfehle ich italki! Dort hast du deinen eigenen Lehrer, der Muttersprachler ist. Der Online-Unterricht findet im 1:1-Format statt – dein Lehrer gibt dir Feedback und hilft dir, effektiver zu lernen. Du kannst dein Hörverständni ... Show More
9m 59s
Recommended Episodes
May 2024
The Brothers Grimm: Masters of the Fairy Tale
Step into the magical world of Jacob and Wilhelm Grimm, the famous brothers who collected some of the coolest fairy tales ever! In this episode, we'll discover how they found these stories and why they loved sharing them. We’ll also learn about what life was like in Germany back ... Show More
11m 45s
Mar 2022
Grimm, Grimmer, Grimmest: The Iron Stove
Ages 6-12. Grimm, Grimmer, Grimmest is a wildly enchanting fairy tale podcast series made in partnership with Adam Gidwitz, bestselling author of A Tale Dark and Grimm. Weaving in and out of a classroom of witty grade-schoolers and a world full of curious creatures and mischievou ... Show More
26m 28s
Jul 2023
Le vaillant petit tailleur - d’après le conte des frères Grimm
<p>Dans toutes nos histoires, nous avons pu constater que les aventures étaient avant tout une histoire de volonté. Pour vivre des choses extraordinaires, il faut d’abord y croire, et se lancer&nbsp;!&nbsp;</p> <p>Cette leçon, nous la trouvons déjà au XIXe siècle chez les frères ... Show More
16m 8s
Nov 2023
Grimm's - Rapunzel - Being smart
This is a short story in simple English. Learn English with beginner vocabulary for kids. This is a classic fairy tale from the Brothers Grimm. The story is called “Rapunzel.” In the story, a bad fairy locks the princess in a castle. The princess meets a prince. Together they get ... Show More
4m 23s
Feb 2020
GTTU 120: Grimms' Scary Tales
On Episode 120 of Guide to the Unknown: These stories are totally for children. NOT! We’re looking back at the wonderful work done by The Brothers Grimm! As folklorists and historians, they literally wrote the book on fairy tales! But who were they? And what did they collect? On ... Show More
1h 18m
Jul 2017
SG #139: Hermann Hesse
Hermann Hesse war ein wichtiger deutscher Schriftsteller. Er wurde am 2. Juli 1877 geboren und hatte acht Geschwister. Schon als Schüler wollte er Dichter werden, er war rebellisch und als Teenager depressiv, wollte sich sogar selbst das Leben nehmen. Nach der abgebrochenen Schul ... Show More
4m 8s