logo
episode-header-image
Jul 2021
1h 44m

Schwarze Löcher | Reinhard Genzel

Nicolas Semak | Superelektrik
About this episode

Schwarze Löcher sind eine der faszinierendsten Phänomene in unserem Universum. Ihre Masse ist auf ein so extrem kleines Volumen konzentriert, dass sie in ihrer Umgebung eine derart starke Gravitation ausüben, dass nicht einmal das Licht entkommen kann. Was liegt oder was geschieht im Zentrum eines Schwarzen Lochs? Was für Zustände herrschen dort? Was geschieht wenn Objekte von ihnen verschlungen werden und was hat das alles mit Zeitreisen und langen italienischen Nudeln zu tun?
Zu Gast ist der Astrophysiker und Direktor des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik in München Reinhard Genzel, der 2020 den Nobelpreis für Physik erhielt, nachdem er den Beweis für ein supermassereiches Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße lieferte.

Werbepartner: linktr.ee/superelektrik

Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank!

Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:

Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher!
Elementarfragen+ bei Steady
oder bei Apple Podcasts.

Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.

Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.

Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.

Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Up next
Jun 2023
In eigener Sache | Nicolas Semak (27.2.1976 - 25.4.2023)
Unser Freund und Kollege Nicolas Semak ist am 25.4. an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Wir sind noch dabei, den Schock und die Trauer zu verarbeiten und melden uns hier nur kurz zu Wort, um euch zu sagen, wie es mit den verschiedenen Podcasts weitergeht. 
8m 56s
Mar 2023
Atomwaffen | Frank Sauer
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und Drohungen des russischen Präsidenten an den Westen wiedererwecken bei einigen Menschen Ängste vor einem eigentlich längst der Vergangenheit zugeordnetem Szenario: ein Krieg unter Einbeziehung nuklearer Waffen. Der promovierte Politikw ... Show More
1h 46m
Mar 2023
Nicolas Semak & Carl Gierstorfer | Über "CloseUp"
Zum Start unseres neuen Podcastlabels, hier eine erste von zukünftig immer mal wieder erscheinenden Sonderfolgen. Hier wollen wir - die Beteiligten von Superelektrik - regelmäßig zusammen kommen, um unter anderem über unsere gemeinsame Arbeit zu sprechen. Diesmal sitzen Nicolas u ... Show More
24m 35s
Recommended Episodes
Apr 2023
Black Holes
Gravity is the weakest of the fundamental forces of nature, yet, if you have enough of it, it can create the most powerful thing in the known universe: a black hole. The very idea of a black hole didn’t really exist until the early 20th century, and now they are regularly found b ... Show More
15m 27s
Jul 2023
Little Black Holes Everywhere
In 1908, on a sunny, clear, quiet morning in Siberia, witnesses recall seeing a blinding light streak across the sky, and then… the earth shook, a forest was flattened, fish were thrown from streams, and roofs were blown off houses. The “Tunguska event,” as it came to be known, w ... Show More
34m 57s
Jul 2022
Discovery of the Fastest Known Star
SpaceTime Series 25 Episode 78 *Discovery of the fastest known star Astronomers have discovered the fastest known star in the Milky Way orbiting Sagittarius A* the Supermassive black hole at the galactic centre in just four Earth years. *Physicists confront the neutron lifetime p ... Show More
24m 56s
Apr 2024
Cosmic Queries – Planck Lengths to Supermassive Black Holes with Matt O’Dowd
Is space infinitely stretchable? Neil deGrasse Tyson and comedian Chuck Nice explore fan grab bag questions about supermassive black holes, Planck lengths, and the gravitational wave background with extragalactic astrophysicist and host of PBS Space Time, Matt O’Dowd.NOTE: StarTa ... Show More
48m 43s
Dec 2023
#384: Black Holes: A Surprising New Source for Mysterious Dark Energy? & Other Listener Questions Answered
While Fred and Andrew head off on an end of year break....we dip back into our recent past and bring you one of our 'all-questions' episodes for a repeat run, just in case you missed it the first time or simply need a refresh. Are you ready to have your understanding of the unive ... Show More
47m 42s
Feb 2023
S26E22: Could Black Holes be the Source of Dark Energy // Another Solar Flare Blast // Soyuz Launch Delay
The Astronomy, Technology, and Space Science News Podcast. SpaceTime Series 26 Episode 22 *Could black holes be the source of dark energy Astronomers have discovered a possible link between a mysterious force called dark energy and the most powerful objects in the universe known ... Show More
37m 20s
Oct 2022
Europa's Exciting New Images
Astronomy, Science, Space, and Stuff. Space Nuts Episode 328 with Professor Fred Watson & Andrew Dunkley In this episode, we're going to visit Jupiter's moon Europa because there's new stuff from Europa, we've got new images which have come back from a flyby by the Juno spacecraf ... Show More
42m 47s
Apr 2024
Borehole Geologist
This week, Gethard talks with a borehole geologist about his very unique career. He describes the perils of the job, like traveling 2000 feet underground into a mine with only one way out, the exciting parts of his career that most of us have never even thought about, and why he ... Show More
1h 19m