logo
header-image

Der Theaterpodcast

by Deutschlandfunk Kultur
48 EPISODES
May 14
All Episodes
Folge 48 - Vier Chefinnen fürs Theatertreffen: Führungsteams als neuer Standard
Deutschlandfunk Kultur
Folge 47 - Passionsspiele: Oberammergauer im Ausnahmezustand
Deutschlandfunk Kultur
Folge 46 - Schmaler Grat: Theater zwischen Boykott und Kulturaustausch
Deutschlandfunk Kultur
Folge 45 - Mit "tätiger Verzweiflung" auf den Krieg reagieren
Deutschlandfunk Kultur
Folge 44 - Zwischen Kunst und Sozialarbeit: Was Theaterpädagogen machen
Deutschlandfunk Kultur
Folge 43 - Mit dem Textbuch auf die Bühne: Theater im Ausnahmezustand
Deutschlandfunk Kultur
Folge 42 - Das Theaterjahr 2021: Zwischen Lockdown und 2G
Deutschlandfunk Kultur
Folge 41 - Queen Lear: Rollentausch im Theater
Deutschlandfunk Kultur
Folge 40 - Das Riesending in Mitte: Volksbühnenstart unter René Pollesch
Deutschlandfunk Kultur
Folge 39 - Augenblicke, die verweilen: Fotografie im Theater
Deutschlandfunk Kultur
Folge 38 - Die Alleskönner: Wie Theaterdramaturgen arbeiten
Deutschlandfunk Kultur
Folge 37 - Draußen vor der Tür: Theater als Open-Air-Spektakel
Deutschlandfunk Kultur
Folge 36 - Avatare im Theater: Bereit für eine digitale Zukunft?
Deutschlandfunk Kultur
Folge 35 - Gewöhnliche Grenzüberschreitungen? Rassismus am Theater
Deutschlandfunk Kultur
Folge 34 - Auf der Bühne mit Behinderung: Theater und Inklusion
Deutschlandfunk Kultur
Folge 33 - Im Förder-Irrgarten - die freie Szene in der Pandemie
Deutschlandfunk Kultur
Folge 32 - Lob der guten Laune: Das Theater des Herbert Fritsch
Deutschlandfunk Kultur
Folge 31 - Systemrelevanz und Luxusprobleme: Das Theaterjahr 2020
Deutschlandfunk Kultur
Folge 30 - Geschmacksurteil oder Kunstverstand? Theaterkritik in Zeiten von Social Media
Deutschlandfunk Kultur
Folge 29 - Konsequent unterschätzt: Kinder- und Jugendtheater
Deutschlandfunk Kultur
Folge 28 - Entscheidende Äußerlichkeiten: Die Kunst des Kostüms
Deutschlandfunk Kultur
Folge 27 - Chance oder Bürde: Wie sich Theater nach Corona ändern muss
Deutschlandfunk Kultur
Folge 26 - Drama in der Krise: Was TheaterautorInnen jetzt schreiben
Deutschlandfunk Kultur
Folge 25 - Zurück aus dem Netz: Theater unter Corona-Auflagen
Deutschlandfunk Kultur
Folge 24 - Produktivitätsdruck in der Krise? Theater im hyperaktiven Stillstand
Deutschlandfunk Kultur
Folge 23 - „Is she hot or not?“: Nacktsein auf der Bühne
Deutschlandfunk Kultur
Folge 22 - Künstler oder Servicekraft? Zur Zukunft der Schauspielausbildung
Deutschlandfunk Kultur
Folge 21 - Ende der Lieblingssongs: Musik im Schauspiel
Deutschlandfunk Kultur
Folge 20: - Obdachlosigkeit unter der Showbrücke – E & U im Theater
Deutschlandfunk Kultur
Folge 19 - Versteinerte Strukturen: Machtmissbrauchsdebatte im Theater
Deutschlandfunk Kultur
Folge 18 - Leuchtendes Allzweckmittel: Video und Film auf der Bühne
Deutschlandfunk Kultur
Folge 17 - Wirtschaftswunder, Winnetou und Wurst?
Deutschlandfunk Kultur
Folge 16 - Verschwendung oder Verantwortung: Theater und Klimawandel
Deutschlandfunk Kultur
Folge 15 - Neues aus der Wirklichkeit: Bürgerbühnen und Führungsfrauen
Deutschlandfunk Kultur
Folge 14 - Der Stoff, aus dem der Osten ist
Deutschlandfunk Kultur
Folge 13 - Konfetti und Konflikte
Deutschlandfunk Kultur
Folge 12 - Von Wilmersdorfer Witwen und kämpferischer Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Folge 11 - Von Vielfalt und Verstärkung
Deutschlandfunk Kultur
Folge 10 - Wachgerüttelt, durchgeschüttelt
Deutschlandfunk Kultur
Folge 9 - Überwältigende Übergänge
Deutschlandfunk Kultur
Folge 8 - "Siegreich" und "schiffbrüchig"
Deutschlandfunk Kultur
Folge 7 - Theaterhäuser - marode, strahlkräftig, politisch bewusst
Deutschlandfunk Kultur
Folge 6 - Über Gräben
Deutschlandfunk Kultur
Folge 5 - Auf der Bühne und dahinter
Deutschlandfunk Kultur
Folge 4 - Von diversen Zukünften
Deutschlandfunk Kultur
Folge 3 - Vom Aufhören und Anfangen: Wir bleiben dran
Deutschlandfunk Kultur
Folge 2 - Und sie ändern sich doch
Deutschlandfunk Kultur
Folge 1 - Neue Strukturen braucht die Kunst!
Deutschlandfunk Kultur