logo
header-image

Kompressor

by Deutschlandfunk Kultur
443 EPISODES
Jul 2025
All Episodes
True-Crime-Boom - Spektakel auf Kosten der Opfer
Deutschlandfunk Kultur
Drohendes TikTok-Verbot - US-Nutzer fliehen zu Rednote
Deutschlandfunk Kultur
Popkultur-Wochentalk - Wie über Trennungen öffentlich gesprochen wird
Deutschlandfunk Kultur
"The Apprentice" - Die Erfindung von Donald Trump
Deutschlandfunk Kultur
Popkultur-Wochentalk - Klimakrise als Katastrophenfilm
Deutschlandfunk Kultur
Koloniale Geschichte - Wie sich unser Blick auf Tiere verändert hat
Deutschlandfunk Kultur
Von Techno bis House - Der bahnbrechende Einfluss der Italo-Disco
Deutschlandfunk Kultur
Udo Kier zum 80. - "I'm a Lucky Man"
Deutschlandfunk Kultur
Mark Zuckerbergs neuer Look - Warum Tech-CEOs auf Mode setzen
Deutschlandfunk Kultur
Popkultur-Wochentalk - Wie Rechte die Gender-Debatte bei Olympia vereinnahmen
Deutschlandfunk Kultur
Der Fall Naomi Campbell - Promi-Charity: (K)ein Garant für Seriosität?
Deutschlandfunk Kultur
Nilpferd Moo Deng - Hype um Tierbabys als Internetstars
Deutschlandfunk Kultur
US-Wahlkampf - Tim Walz reitet mit „Dad-Energy“ die Meme-Welle der Demokraten
Deutschlandfunk Kultur
Popkultur-Wochentalk - Nahost-Konflikt: Berliner Club leidet unter Anfeindungen
Deutschlandfunk Kultur
Österreich - Was ein Wahlsieg der FPÖ für die Kulturszene bedeuten würde
Deutschlandfunk Kultur
Graphic Novel - Mythos Pasolini - Der Regisseur als subversive Ikone
Deutschlandfunk Kultur
Teilhabe - Wenn Bürger Kunstwerke anregen
Deutschlandfunk Kultur
US-Serie - Von Mormoninnen, "soft swinging" und TikTok
Deutschlandfunk Kultur
Betrügerin Anna Delvey - Fußfessel als Fashionpiece in TV-Tanzshow
Deutschlandfunk Kultur
Horst Lettenmayer - Der Mann aus dem Tatort-Vorspann ist tot
Deutschlandfunk Kultur
Brandenburg - Museumsleiterin: Die AfD will sich als Partei der Zukunft präsentieren
Deutschlandfunk Kultur
Emmys 2024 - History-Serie "Shogun" räumt ab, "Hacks" überrascht
Deutschlandfunk Kultur
Kunst für den Hausgebrauch - der Kompressor "Gallery Check"
Deutschlandfunk Kultur
Tränen auf TikTok - Menschen, die öffentlich weinen
Deutschlandfunk Kultur
Kinostart "Shahid" - Surreale Reise durch die deutsche Bürokratie
Deutschlandfunk Kultur
Ganjiers - Tim Dresemann kifft von Berufs wegen
Deutschlandfunk Kultur
Regisseur Cem Kaya - Der Deal, der ein Leben kostete
Deutschlandfunk Kultur
Popkultur-Wochentalk - Kamala reitet die Welle, Shirin David pumpt
Deutschlandfunk Kultur
James Earl Jones ist tot - Mehr als die Stimme von Darth Vader und Mufasa
Deutschlandfunk Kultur
Buch "Nicht die Ersten" - Warum aktueller Rassismus und die 90er-Jahre zusammenhängen
Deutschlandfunk Kultur
Filmworkshop - Bewegende Kurzfilme vietdeutscher Jugendlicher
Deutschlandfunk Kultur
Thüringer Subkultur - "Traurigkeit und Wut und Leere"
Deutschlandfunk Kultur
"Deadpool & Wolverine" - Ausstieg aus der Superheldenmüdigkeit?
Deutschlandfunk Kultur
Popkultur-Wochentalk - Scheinbar gleichberechtigte Frauen
Deutschlandfunk Kultur
Hautpflege - Wie die Angst vorm Altern schon Jugendliche erfasst
Deutschlandfunk Kultur
Dialektfluencer - Warum Bloggerin Kristina vom Dorf die sächsische Mundart liebt
Deutschlandfunk Kultur
Völkische Memes - Wer hinter dem rechten Meme-Account „Wilhelm Kachel“ steckt
Deutschlandfunk Kultur
10 Jahre "Gamergate" - Der Ursprung der Hasskultur im Netz
Deutschlandfunk Kultur
Popkultur-Wochentalk - Wie demure ist das Lachen von Kamala Harris?
Deutschlandfunk Kultur
Zum Tod Alain Delons - Das Raubtier vor der Kamera
Deutschlandfunk Kultur
Kunstprojekt - "I lost my gems" - Dresden und seine Fremdzuschreibungen
Deutschlandfunk Kultur
Popkultur-Wochentalk - El Hotzo stolpert über Trump
Deutschlandfunk Kultur
Barrierefreie Mode - Hosenanzug für Rollstuhlnutzerinnen – Eine Idee, die es schwer hat
Deutschlandfunk Kultur
Historiker Kim Todzi - "Wir brauchen ein Dokumentationszentrum zum Kolonialismus"
Deutschlandfunk Kultur
Popkultur Wochentalk - Von Booktok auf die Kinoleinwand
Deutschlandfunk Kultur
True Crime - Der Fall Amanda Knox als Dokupodcast
Deutschlandfunk Kultur
Shannen Dohertys Tod - Ein Blick auf ihre ambivalenten Frauenfiguren
Deutschlandfunk Kultur
Traum oder Albtraum? - KI-Wearable "Friend" - ständiger Begleiter an der Halskette
Deutschlandfunk Kultur
Schwarze Ikone - Ab Juni gibt es eine Audre-Lorde-Straße in Berlin
Deutschlandfunk Kultur
"And now Hanau" - Mit Theater den Finger in die Wunde legen
Deutschlandfunk Kultur