Get the app
Help
Download the app
Anghami Plus
Browse content
Moods and genres
Podcasts
OSN Plus
Im Gespräch
by Deutschlandfunk Kultur
691 EPISODES
Jul 31
Play for free
All Episodes
Autor Volker Kitz - Aufschreiben, was der Vater vergisst
Deutschlandfunk Kultur
Reizoffenheit - ADHS richtig erkennen und behandeln
Deutschlandfunk Kultur
Autorin Bettina Röhl - "Ich habe meiner Mutter verziehen"
Deutschlandfunk Kultur
Autor Chris Kraus - "Stell' dich deinen Abgründen"
Deutschlandfunk Kultur
Rechtsmediziner Zack - Von Blitztoten und unentdeckten Morden
Deutschlandfunk Kultur
Musiker Marco Wanda - Licht und Schatten im Leben eines Rockstars
Deutschlandfunk Kultur
Elisabeth Bronfen - Zwischen Kochleidenschaft und Shakespeare
Deutschlandfunk Kultur
Elisabeth Bronfen - Zwischen Kochleidenschaft und Shakespeare
Deutschlandfunk Kultur
Neid - Zwischen Missgunst und Ansporn
Deutschlandfunk Kultur
Benita Sarah Bailey - Schwarze Iphigenie in Weimar
Deutschlandfunk Kultur
Mustafa Akça - Oper für alle
Deutschlandfunk Kultur
Mithu Sanyal - Antikolonial, feministisch, humorvoll
Deutschlandfunk Kultur
Lehrer Hédi Bouden - "Ich bin zur Pufferzone geworden"
Deutschlandfunk Kultur
Bundespolitik - Gemischte Bilanz nach 100 Tagen Schwarz-Rot
Deutschlandfunk Kultur
Hélène Miard-Delacroix - "Deutsch ist eine Sprache, in der man sehr klar denken kann"
Deutschlandfunk Kultur
Steffen Möller - Der Thomas Gottschalk Polens
Deutschlandfunk Kultur
Schauspielerin - Edelgard Hansen ist im Fliegenden Theater zu Hause
Deutschlandfunk Kultur
Jugendorchester - Catherine Larsen-Maguire dirigiert mit vollem Einsatz
Deutschlandfunk Kultur
Schiffsarzt Friedl - Seefahrt als Herzensangelegenheit
Deutschlandfunk Kultur
Schöne Ferien - Was gehört zu einem perfekten Urlaub?
Deutschlandfunk Kultur
Ärztin und Miss Germany - Valentina Busik will mehr Zeit für Patienten – mit eigener KI
Deutschlandfunk Kultur
Werbeikone von Matt - "Ideen entstehen, wenn man Gedanken tanzen lässt“
Deutschlandfunk Kultur
Delschad Numan Khorschid - Das Theater als Ort der Freiheit
Deutschlandfunk Kultur
Thomas de Vachroi - Die Armut ist überall sichtbar
Deutschlandfunk Kultur
Artensterben - Mehr tun für den Schutz von Pflanzen und Tieren
Deutschlandfunk Kultur
Stephan Werhahn - Adenauers Enkel macht sich für Europa stark
Deutschlandfunk Kultur
Carolin Würfel - Neuanfang am Bosporus
Deutschlandfunk Kultur
Eva Rieger - Die Musik von Richard Wagner als Lebensthema
Deutschlandfunk Kultur
Ex-Gefängnisleiter - Die Zukunft der Zelle
Deutschlandfunk Kultur
Pater Jörg Alt - "Jesus hätte sich auch festgeklebt"
Deutschlandfunk Kultur
Pater Jörg Alt - Mit Gott für den Klimaschutz
Deutschlandfunk Kultur
Urlaubs-Lektüre - Bücher für den Ferienkoffer
Deutschlandfunk Kultur
Lehrer Detlef Mücke - Kampf für die Rechte der Schwulen und gegen Diskriminierung
Deutschlandfunk Kultur
Mediziner Werner Bartens - "Gute Medizin ist Leib- und Seelenkunde"
Deutschlandfunk Kultur
Gesundheit - Therapeutin Marlit Bromm: Gärtnern ist die beste Medizin
Deutschlandfunk Kultur
Mobilitätsforscher - Andreas Knie: "Wir müssen uns die Straßen zurückerobern!"
Deutschlandfunk Kultur
Hitze und Dürre - Wie können sich Städte und Natur anpassen?
Deutschlandfunk Kultur
Psychologin Gutmann - Das nichteheliche "Russenkind"
Deutschlandfunk Kultur
Fachintensivpflege - Dominik Stark begleitet Menschen bis in den Tod
Deutschlandfunk Kultur
Musiker Guildo Horn - Von Inklusion und Eurovision
Deutschlandfunk Kultur
Hirnforschung - John-Dylan Haynes und der (Alb-)Traum vom Gedankenlesen
Deutschlandfunk Kultur
Die Welt in der Dauerkrise - Informiert sein, ohne sich zu überfordern
Deutschlandfunk Kultur
Oberhausens Kämmerer - Kultur für alle trotz knapper Kasse
Deutschlandfunk Kultur
Frauenarzt Frank Hoffmann - Mit Fingerspitzengefühl gegen Brustkrebs
Deutschlandfunk Kultur
Dirigent Peter Gülke - "Der DDR werde ich nie vergeben"
Deutschlandfunk Kultur
Designer Rolf Sachs - Grenzgänger zwischen den Künsten
Deutschlandfunk Kultur
Zauberkünstler Tobias Grünfelder
Deutschlandfunk Kultur
Autor und China-Kenner Frank Sieren - Augenzeuge des chinesischen Aufstiegs
Deutschlandfunk Kultur
Wissenschaftler Oliver Schwedes: Verkehrspolitik braucht Zuckerbrot und Peitsche
Deutschlandfunk Kultur
Wissenschaftler Oliver Schwedes: Verkehrspolitik braucht Zuckerbrot und Peitsche
Deutschlandfunk Kultur